03. Februar 2022

Passt Maschinenbau zu mir? Der Toni Knows Schnell-Check

Mit unserer Checkliste findest du in weniger als 5 Minuten heraus, ob ein Studium in Maschinenbau zu dir passen könnte.

Das Maschinenbau-Studium in drei Sätzen
 

  • Maschinenbau zählt zu den klassischen Ingenieurwissenschaften und dreht sich um die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen – vom Flugzeug bis zum Herzschrittmacher.
  • Das Fach erfreut sich großer Beliebtheit und rangiert auf Platz 5 der Topstudienfächer in Deutschland.
  • Der Maschinenbau als Studienfach entstand im Zuge der Industrialisierung und ist heute der führende Industriezweig in der deutschen Wirtschaft.

 

Ein Studium in Maschinenbau passt zu dir, …

… wenn du die folgenden Eigenschaften und Vorkenntnisse mitbringst:

  • Du hast eine gewisse Begabung für Mathematik, Physik und Technik.
  • Du verfügst über Kommunikationsstärke und Teamgeist – bei großen Projekten wirst du mit vielen Expert*innen zusammenarbeiten.
  • Du bist gut in Fremdsprachen, was dir später im Job die Kooperation mit internationalen Unternehmen und Zulieferern erleichtert.
  • Du bringst Durchhaltevermögen mit – das Maschinenbau-Studium ist sehr anspruchsvoll und du musst dich „dahinterklemmen“, um den Stoff in seiner Tiefe zu bewältigen.
     

… wenn diese typischen Kurse und -Unterthemen für dich interessant klingen:

  • ganz zentral: Mathematik, Physik und Chemie
  • Technische Mathematik
  • Werkstofftechnik
  • Elektrotechnik
  • Maschinen- und Konstruktionselemente
  • Technisches Zeichnen
  • Strömungslehre
  • Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik
  • Thermodynamik
  • Konstruktion und Fertigung
  • IT und Datenverarbeitung
  • Anlagenbau
  • Umwelt- und Energietechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Klimatechnik
  • Fertigungs- und Produktionstechnik
  • Fördertechnik
  • Mechatronik
  • Medizintechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Schiffstechnik
  • Schweißtechnik
  • Maschinenbauinformatik
  • Feinwerktechnik
  • Werkstoff- und Materialwissenschaft
  • Bekleidungs- und Textiltechnik
  • Geotechnik
  • Bergtechnik
  • Produktionstechnik
     

… wenn du später in einem dieser Bereiche arbeiten möchtest:

  • Maschinenbauingenieur*in / -techniker*in 
  • Maschinenbauinformatiker*in
  • Konstruktionsmechaniker*in
  • Zerspanungsmechaniker*in
  • Industriemechaniker*in
  • Mechatroniker*in
  • Forschung und Entwicklung
  • Technische*r Zeichner*in
  • in der Automobilindustrie
  • in der Medizintechnik
  • in der Luft- und Raumfahrttechnik
  • im Anlagenbau
  • in der Umwelttechnik
  • und viele mehr
     

… wenn du diese formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllst:

  • Du hast Abitur (für das Studium an einer Universität) oder die Fachhochschulreife bzw. Fachgebundene Hochschulreife (für das Studium an einer Fachhochschule).
  • Du kannst alternativ eine fachspezifische Berufsausbildung und Berufserfahrung vorweisen.
  • Du hast bereits ein mehrwöchiges Vorpraktikum absolviert und/oder einen bestimmten Notenschnitt in relevanten Schulfächern erzielt (von einigen Hochschulen erwartet).
     

Es ist vor einem Studium in Maschinenbau gut zu wissen, dass …
 

  • man bei den Wahlfächern ruhig offen sein und Verschiedenes ausprobieren sollte (statt sich wie viele direkt auf Fahrzeugtechnik zu spezialisieren).
  • die beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium extrem breit gefächert sind – man kann vom Marsroboter über den E-Scooter bis hin zur Windkraftanlage alles Mögliche erschaffen.
  • du bereits mit einem Bachelor-Abschluss beste Aussichten auf einen gut bezahlten Job hast.
     

Du solltest Maschinenbau auf keinen Fall studieren, wenn …
 

  • du Angst vor Mathe hast – es wird vor allem in den ersten Semestern sehr viel gerechnet und das wird auch im Job immer relevant sein. 
  • du Auswendiglernen hasst und dich auf keinen Fall einer Lerngruppe anschließen willst – alleine wird es schwierig.
  • du eher konservativ eingestellt bist und denkst „never change a running system“ – bei Maschinenbau geht es darum, offen und progressiv die Industrie der Zukunft mitzugestalten.

 

Unsere Checkliste sagt "ja", aber du willst dir zu 100 Prozent sicher sein, ob Maschinenbau zu dir passt? Dann finde es jetzt mit dem Toni Knows Studienwahltest heraus – für nur 19,90 Euro. Einfach einen neuen Account erstellen und schon kann es losgehen.

Es gibt so viele Möglichkeiten – woher weiß ich, dass ich das richtige wähle?

Heutzutage stehen SchülerInnen viel mehr Optionen offen als früher. Das bietet riesige Chancen. Bedeutet aber gleichzeitig auch, dass alle Optionen abgewogen werden müssen …

Video abspielen
close video icon